WORKSHOP 1: Rahmen geben – strategisch planen
Zukunftsfähige Organisationsstrukturen gestalten – Optionen für Hochschulen
Prof. Dr. Frank Ziegele (CHE – Centrum für Hochschulentwicklung)
Studentische Perspektive: Zaim Sari (TU München; Digitale Changemaker)
Moderation: Prof. Dr. Richard Stang (Hochschule der Medien Stuttgart, Projekt „Lernwelt Hochschule“)
Präsentation von Prof. Dr. Frank Ziegle:
Zusammenfassung des Workshops:
Im Workshop wurden die zeitliche und räumliche Flexibilisierung von Bildungsangeboten und -pfaden diskutiert. Damit in engem Zusammenhang steht die Individualisierung des Studiums. Ein hierfür maßgebliches Werkzeug zur Ausdifferenzierung des Studienangebotes stellt die Modularisierung des Studienangebotes dar. Eine weitere Maßnahme zur Flexibilisierung bildet die Schaffung geeigneter Organisations-, Personal- und Anreizstrukturen.
Ein weiteres relevantes Thema stellt die Partizipation dar. Auch innerhalb der Hochschulstrategie sind Studierende nicht als einzige Stakeholdergruppe für das Gelingen von Gestaltungsprozesse verantwortlich. Doch, damit Studierende sinnhaft in die Strategieprozesse eingebunden werden können, müssen sie möglichst früh und zu allen Zeitpunkten der Strategieentwicklung eingebunden sein.
Damit würde ein kontinuierlicher Informationsfluss geschaffen, der Studierende zur Positionierung befähigt. Hier bietet die Digitalisierung eine Chance zur Optimierung.
Es wurde deutlich, dass in der Hochschullandschaft eine ausdifferenzierte Vielgestaltigkeit der strategischen Planungsprozesse vorliegt, und dass alle Beteiligten profitieren, wenn die Hochschuldidaktik gestärkt wird. Unter dem Gesichtspunkt der Studierendenzentrierung sind umfassende, ganzheitliche und strategisch integrative Ansätze anzustreben.